In 60 Minuten bekommt ihr eine Einführung, was Bouldern ist und was ihr bei uns in der Halle wissen müsst, um sofort loslegen zu können. Ihr lernt ausserdem, wie ihr eure Kinder beim Bouldern unterstützen könnt und auf welche Gefahren ihr achten müsst.
1 Kind ab 4 Jahren pro Elternteil / ab 7 Jahre 2 Kinder pro Elternteil möglich
1 Erwachsener 1 Kind ab 4 Jahren
1 Erwachsener 2 Kinder ab 7 Jahren
Vorasussetzung:
Schnupperbouldern Kinder für alle Kids die sich auch ohne Mama und Papa an die Wand trauen
Zum Boulderluft schnuppern für alle, die es mal testen möchten. Ihr habt eine Stunde Zeit, mit einem unserer Trainer die Boulderhalle kennen zu lernen und zu schauen, ob ihr Spass habt und gerne regelmässig bouldern möchtet. Neben einem Sturztraining und einigen hilfreichen Tipps, wie man den Startgriff findet und wo die Boulder enden, könnt Ihr die ersten Boulder erklimmen. Kindern lernen die ersten wichtigen Regeln die es beim Bouldern zu beachetn gibt. Was es bei uns in der Halle alles so zu entdecken gibt, welche Gefahren sie achten müssen und wie man natürlich ganz viel Spass haben kann.
Wenn Ihr Interesse habt bitte online auf die Termine schauen und buchen.
Der Kinderklettergarten richtet sich an Kinder im Kindergartenalter (ca. 4 - 6 Jahre). Der Monatskurse findet 4x im Monat statt und dauert 60min. Wer Interesse am Bouldern hat, lernt in diesem Kurs die wichtigsten Grundlagen des Boulderns. Dabei stehen spielerische Elemente im Vordergrund. Neben grundlegenden Bouldertechniken lernen die Kiddies in einer Gruppe Rücksicht zu nehmen, sich sicher in der Boulderhalle zu bewegen.
In den Ferien und an Feiertagen findet kein Kurs statt.
Die Gecko-Quartalskurse für Boulderkiddies sind für Kindergartenkinder, die regelmässig bouldern möchten und neben Spiel und Spass nach dem Gecko-Trophy System auch etwas Technik trainieren sowie ein Abzeichen erhalten wollen. Hierfür solltet ihr sehr motiviert sein, gerne viel klettern wollen und solltet einen Monatskurs absolviert haben oder schon Klettererfahrung besitzen.
Der Quartalskurs beinhaltet 10 Trainings. Ihr trainiert einmal pro Woche. Für Kinder im Kindergarten dauert das Training eine Stunde. Während den Schulferien oder an Feiertagen habt ihr frei.
Nach dem gemeinsamen Aufwärmen trainiert ihr auf spielerische Art, wie ihr technisch die Boulder bewältigen könnt und probiert dies anschliessend an Bouldern aus. Hier richten wir uns nach dem Gecko-Trophy Konzept* (siehe Link). In verschiedenen spannenden und vielseitigen Blöcken und Etappen können die Kinder hier die unterschiedlichen Gecko-Abzeichen (Katze und Koala für die 4 - 6 Jährigen) erwerben. Zusätzlich wird hier das Selbstvertrauen und Körperbewusstsein gestärkt sowie die Teamfähigkeit und ein verantwortungsvoller Umgang geschult. Weiter Infos findet Ihr unter: https://www.sac-cas.ch/de/jugend/bergsport-fuer-kinder-und-jugendliche/gecko-trophy/
Voraussetzung:
Kosten:
Auch die Boulderkids und Boulderteens können an unterschiedlichen Angeboten der Boulderlounge teilhaben. Neben dem Sportlichen, könnt ihr Freunde und Kollegen treffen und Boulderprobleme gemeinsam meistern. Je nach Nachfrage bieten wir Kurse von 7- 10 oder 9-14 Jahren an.
Kinder und Jugendliche mit einer leichten Beeinträchtigung können gern in Begleitung einer Erwachsenen Bezugsperson bei unseren Kursen teilnehmen.
Die Monatskurse richten sich an Boulderkids und Boulderteens die noch nie gebouldert sind. Der Monatskurse findet 4x im Monat statt und dauert 60min. Wer Interesse am Boulder hat, lernt in diesem Kurs die wichtigsten Grundlagen des Boulderns. Dabei stehen spielerische Elemente im Vordergrund. Neben grundlegenden Bouldertechniken lernen die Kiddies in einer Gruppe Rücksicht zu nehmen, sich sicher in der Boulderhalle zu bewegen und die gelben Boulder zu erklimmen.
In den Ferien und an Feiertagen findet kein Kurs statt.
Der Semesterkurs startet im Herbst oder im Frühling und beinhaltet ca. 19 Trainings. Ihr trainiert einmal pro Woche 90 min. Während den Schulferien oder an Feiertagen habt ihr frei. Die Semesterkurse sind für Kinder, die regelmässig bouldern möchten und neben Spiel und Spass nach dem Gecko-Trophy System auch Technik, Kraft, Balance und Beweglichkeit trainieren sowie ein Abzeichen erhalten wollen. Hierfür solltet Ihr sehr motiviert sein, gerne viel klettern und trainieren wollen und solltet mindestens einen Monatskurs absolviert haben oder schon Klettererfahrung besitzen.
Nach dem gemeinsamen Aufwärmen trainiert ihr, wie ihr technisch die Boulder bewältigen könnt. Dabei wird auf unterschiedliche Leistungsniveaus eingegangen. Anschliessend probiert ihr das Gelernte in Kleingruppen an den Bouldern aus.
Im Training richten wir uns nach dem Gecko-Trophy Konzept* (siehe Link). In verschiedenen spannenden und vielseitigen Blöcken und Etappen können die Boulderkids hier die unterschiedlichen Gecko-Abzeichen (Gecko oder Steinbock von Rookie und Champ) erwerben. Die Trainings sind strukturiert aufgebaut, sodass ihr mit viel Spass eine vielseitige und spannende Kletterausbildung erlangt. Zudem wird auch hier das Selbstvertrauen und Körperbewusstsein gestärkt sowie eure Teamfähigkeit und ein verantwortungsvoller Umgang geschult. Weitere Infos zum Gecko findet Ihr unter: https://www.sac-cas.ch/de/jugend/bergsport-fuer-kinder-und-jugendliche/gecko-trophy/
Voraussetzung:
Kosten:
Ab 14 Jahren dürfen Jugendliche mit Unterschrift der Eltern selbständig in unserer Boulderhalle bouldern. Um das persönliche Training und die sozialen Kontakte zu fördern bieten wir für Jugendliche ab 14 Jahren einen Semesterkurs an. Der Semesterkurs startet im Herbst oder im Frühling und beinhaltet ca. 19 Trainings. Ihr trainiert einmal pro Woche 90 min. Während den Schulferien oder an Feiertagen habt ihr frei. Die Semesterkurse sind für Jugendliche, die regelmässig bouldern möchten und neben Spiel und Spass auch Technik, Kraft, Balance und Beweglichkeit trainieren wollen. Hierfür solltet Ihr sehr motiviert sein, gerne viel klettern und trainieren wollen.
Nach dem gemeinsamen Aufwärmen trainiert ihr, wie ihr technisch die Boulder bewältigen könnt. Dabei wird auf unterschiedliche Leistungsniveaus eingegangen. Anschliessend probiert ihr das Gelernte in Kleingruppen an den Bouldern aus.
Voraussetzung:
Kosten:
Kurse und Events St. Gallen
Email: kurse@boulderlounge.ch
Kurse und Events Schlieren
Email: kurse-schlieren@boulderlounge.ch
Allgemeine Fragen St. Gallen
Tel.: +41 71 511 23 47
Email: info@boulderlounge.ch
Allgemeine Fragen Schlieren
Tel.: +41 44 342 33 44
Email: schlieren@boulderlounge.ch